Der Bauernverband Aargau unterstützt "Schule auf dem Bauernhof" mit einem finanziellen Beitrag. Da dies unsere Gesamtkosten nicht ganz deckt, wird den Schulen ein Pauschalbetrag von CHF 80.- pro 1/2 Tag verrechnet. Weiter tragen die Schulen lediglich Anfahrt und allenfalls Verpflegung.
Dauer:
ca. 3 h
Beschreibung: Allgemeines Wissen über den Hof. Die Kinder besuchen die Tiere (Hühner, Kaninchen, Mini-Pigs, Meerschweinchen, Pferde, Ponys, Esel, Katzen, Schafe). Wir befassen uns jeweils damit, was das jeweilige Tier an Futter erhält, wie die Tiere auf dem Hof respektive in der Wildnis leben und welche Produkte der Mensch vom Tier nutzt.
Lerninhalte:
Dauer:
ca. 5h
Beschreibung: Die Kinder befassen sich mit dem Weg von der Wolle als Schafspelz zum fertigen Pullover. Die einzelnen Arbeitsschritte, wie das Waschen, das Karden oder das Spinnen können während des Besuchs selber ausprobiert werden. Was wir zusammen filzen dürfen die Kinder dann mit nach Hause nehmen.
Lerninhalt:
Dauer:
ca. 3h
Beschreibung: Die Kinder besuchen die Hühner. Sie können die Hühner halten, füttern und ihr Verhalten beobachten. Zusammen holen wir die Eier aus den Legenestern. Dabei lernen die Kinder spannendes über die Eierproduktion.
Lerninhalt:
Dauer:
4 Mal à 3 bis 5h
Beschreibung: Der Baumgarten eignet sich sehr gut, um die Entwicklung der Natur während den verschiedenen Jahreszeiten zu erleben. Während vier Besuchen lernen die Kinder viel über das Bauernjahr anhand der Arbeiten in einem Obstbaumgarten. Welche Arbeiten sind erforderlich, damit der Apfelbaum im Herbst Früchte trägt? Was braucht es, um den fertigen Süssmost im Glas zu haben? Beim Besuch im Herbst gehen wir mit den Kindern Äpfel und Birnen auflesen und werden diese mit einer kleinen Obstpresse vor Ort zu Süssmost verarbeiten. Die Kinder können ihren "eigenen" Süssmost trinken und wenn es genug hat noch ein bisschen mit nach Hause nehmen.
Lerninhalt:
Bemerkung: Die Süssmostproduktion kann auch als einzelne Lektion durchgeführt werden.
Dauer:
ca. 3h
Beschreibung: Zusammen mit der Familie vom Ziegelhof, sind wir für das Maislabyrinth Wettingen verantwortlich. Neben dem Erlebnis im lebenden Labyrinth wollen wir den Kindern etwas über die Maisproduktion vermitteln. Mehr dazu erfahren sie auf www.maislabyrinth-wettingen.ch
Lerninhalte:
Bemerkung: Achtung - Angebot nur im August
Wir besuchen eure Schule mit unseren Tieren und Produkten.
Eselreiten, Schafe pflegen, Hühner füttern, Hasen streicheln und vieles mehr. Steht eine Projektwoche oder ein spezieller Anlass an? Wir helfen euch einen unvergesslichen Event für die ganze Schule zusammen zustellen.